PHOTOVOLTAIK AUS DER REGION.

Warum Photovoltaik?

Senkung der Stromkosten

Nachhaltigkeit

Starke Rendite

Unabhängigkeit

Warum TB Solar?

TB Solar – Ihr regionaler Partner für nachhaltige Energie! Als Experten für Photovoltaikanlagen bieten wir umfassende Dienstleistungen. Unsere Dachdecker/Monteure/Installateure gestalten die Montage von PV-Anlagen, errichten Unterkonstruktionen, verlegen Solarkabel und kümmern sich um Einzelreparaturen. Unsere Elektriker planen und installieren AC-seitig, kümmern sich um Wechselrichter, Batteriespeicher, Ladeinfrastruktur und Messungen. Mit höchstem Qualitätsanspruch schaffen wir innovative Lösungen für Privat- und Gewerbekunden. Bei TB Solar verbinden wir handwerkliches Können mit Begeisterung für nachhaltige Technologien. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und effiziente Zukunft.

In 3 Schritten zu Ihrer PV-Anlage

1. Beratung, Planung & Angebot

Wir bieten individuelle Beratung telefonisch und vor Ort an, erstellen ein maßgeschneidertes Konzept und ein transparentes Festpreisangebot, das alle Kosten für Installation und Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage umfasst.

2. Anmeldung beim Energieversorgungsunternehmen (EVU)

Wir übernehmen die Anmeldung, Prüfung und Erstellung aller erforderlichen Unterlagen für PV-Anlagen, Wärmepumpen und Wallboxen.

3. Professionelle Installation & Inbetriebnahme

Unser Fachpersonal montiert die PV-Anlage termingerecht und führt die abschließende Einweisung durch. Wir kümmern uns um die Inbetriebnahme durch das EVU.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Schon ab einem Verbrauch von 2000 Kilowattstunden lohnt es sich für private Haushalte, eigenen Solarstrom zu erzeugen. Ein größerer Speicher kann die Wirtschaftlichkeit weiter steigern, wobei das Verhältnis von gespeichertem Strom zur Speicherkapazität pro Kilowattstunde entscheidend ist.

Für ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe wird eine Photovoltaikanlage mit etwa 8 bis 15 kWp Leistung empfohlen. Eine Wärmepumpe benötigt jährlich zwischen 2.500 und 3.500 kWh Strom, während der durchschnittliche Gesamtstromverbrauch eines Einfamilienhauses bei etwa 4.500 kWh liegt.

Im Jahr 2024 ist Photovoltaik steuerfrei. Seit dem Steuerjahr 2022 sind PV-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp von der Einkommensteuer befreit. Seit 2023 fällt für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen bis 30 kWp Leistung keine Umsatzsteuer mehr an.

Investitionen in Photovoltaik machen Unternehmen unabhängig von steigenden oder schwankenden Energiekosten und knapper werdenden fossilen Ressourcen. Der offensichtlichste Vorteil ist, dass Unternehmen mit selbsterzeugtem Solarstrom ihre Energiekosten senken und sich langfristig absichern können.

Durch die Möglichkeit den Überschuss zu laden, können Sie den nicht benötigten Strom aus der Photovoltaik-Anlage, also den Überschuss nutzen, um ihr Elektroauto zu laden. So können Sie viel Geld sparen und ihr Auto am günstigsten laden.
Weiteres Einsparpotential besteht in der Nutzung von dynamischen Strompreisen.

Mit einer mittelgroßen PV-Anlage und einer intelligenten Wallbox kann man im Durchschnitt mit Kosten von 2-4 € auf 100KM rechnen.

Übliche Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern haben eine Größe von 9 kWp bis 16 kWp und amortisieren sich meist innerhalb von 9 bis 10 Jahren. Mit einem Stromspeicher verkürzt sich die Amortisationszeit auf 7 bis 9 Jahre.

Wie viel spart man sich wirklich mit einer PV-Anlage? Um die Rechnung anschaulich zu machen, verwenden wir folgende gerundete Werte:

- Netzstrompreis: ca. 35 Cent pro kWh

- Einspeisevergütung: 8,03 Cent pro kWh

- Erzeugte Energie: 10.000 kWh

- Durchschnittlicher Strombedarf eines 4-Personen-Haushalts: ca. 4.500 kWh pro Jahr

Durch Solarstrom lassen sich die Stromkosten drastisch senken. Privathaushalte decken in der Regel etwa 50 % bis 85 % ihres Strombedarfs mit eigenem Solarstrom mit Speicher. Nehmen wir an, dass 80 % des Bedarfs, also 3.600 kWh pro Jahr, durch eine Photovoltaikanlage gedeckt werden.

Bezieht der Haushalt seinen gesamten Strom aus dem Netz, fallen Kosten von 1.575 Euro an (4.500 kWh x 35 Cent). Wird 80 % des Verbrauchs mit Solarstrom gedeckt, ergibt sich folgende Rechnung:

- 900 kWh Netzstrom x 35 Cent = 315 Euro

- 6.400 kWh verkaufter Strom @ 8,03 Cent = 514€

- Gesamtstromkosten: 315 Euro - 514 Euro = - 199 Euro also – 4 Cent je kWh!

- 3.600 Eigenverbrauch = Einsparung 1.260 Euro

Hinzu kommt die Einsparung durch die Nutzung des selbst erzeugten Strom (3.600 kWh) = 3.600 kWh x 35 Cent = 1.260 Euro

Die gesamte Rentabilität sind wie folgt aus.

Stromkosten 315 Euro

Verkaufter Strom – 514 Euro

Einsparung des selbst genutzten Stroms = 1.260 Euro

= Gewinn pro Jahr 1.459€

Die Rentabilität einer PV Anlage wird immer auf 20 Jahre gerechnet aufgrund der Einspeisevergütung.

Wenn man die oben genannte Werte sowie einer Strompreissteigerung von 5% jährlich annimmt ergeben sich folgende Daten.

Eingesparte Stromkosten nach 20 Jahren – 43.966 Euro

Einspeisevergütung nach 20 Jahren – 8.434 Euro

Erwartete Amortisationszeit – 8,5 Jahre

Ohne Speicher können erfahrungsgemäß nur etwa 30 bis 50 % der Energie einer Solaranlage genutzt werden. Mit einem Solarstromspeicher kann der Eigenverbrauch in Ihrem Haushalt jedoch auf bis zu 90 % gesteigert werden.

Daher wird beim Neubau einer Solaranlage häufig auch ein Photovoltaikspeicher installiert. Dieser Energiespeicher ermöglicht es, überschüssige Sonnenenergie für eine spätere Nutzung zu speichern, wodurch die Nutzungsmöglichkeiten der Photovoltaikanlage deutlich verbessert werden.

Werden Sie zum nächsten zufriedenen Kunden

Dank unserer jahrelangen Erfahrung haben wir das nötige Know-how, um auch herausfordernde Projekte umsetzen zu können und unsere Kunden zu überzeugen. Nichts verrät mehr als ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. Überzeugen Sie sich selbst.

„Hat viel Spaß gemacht, reibungslos funktioniert und wir sind rundum zufrieden.“

Jörg Thiel

„Das Team von Tb Solar hat wunderbar meine Bedürfnisse und Wünsche umgesetzt.“

Alexander Karim

Das sind Wir

Als junges und dynamisches Unternehmen aus dem Raum Uslar gestalten wir die Zukunft der Photovoltaik. Von der Angebotserstellung bis zur Durchführung bieten wir alles aus eigener Hand. Unsere vielfältigen Projekte, von Eigenverbrauchsanlagen bis zu netzunabhängigen Systemen, bieten immer neue Herausforderungen, die wir dank unserer Expertise bewältigen. Gegründet 2020 und aus der erfolgreichen Thiele & Bartosch IT-Solution hervorgegangen, setzen wir bei TB Solar auf Qualität und Service. Erleben Sie die Begeisterung für erneuerbare Energien und machen Sie mit uns Ihre Energieversorgung zukunftssicher.